Schlagwort: Leben ohne Krankheit

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Lebensqualität zu verbessern?

Dann besuchen Sie mit uns das Symposium 2023 „Leben ohne Krankheit“ auf der Burg Storkow. Bei unseren Symposien dreht sich alles um Wissen für „Leben ohne Krankheit“. Sie werden die neuesten Fortschritte in der Medizin kennenlernen und nützliche Informationen mitnehmen, die Ihnen helfen können, Ihre Lebensqualität zu verbessern. Die Eintrittskarten sind schnell vergriffen, also sichern Sie sich noch heute Ihre Eintrittskarte zum Vorzugspreis. Wir freuen uns, Sie dort zu sehen!

Zum 5. Mal dürfen wir Sie zu unseren Symposien einladen. In diesem Jahr tagen wir im Palas der Burg von Storkow. Die Burg Storkow ist wahrhaftig eine der versteckten Perlen Deutschlands, wenn es um die Ausrichtung professioneller Veranstaltungen wie unserem Symposium geht. Die einzigartige Lage der Burg ermöglicht es den Teilnehmern, an der deutschen Kultur teilzuhaben, während sie sich dank des ausgezeichneten Konferenzservices ohne Ablenkung auf die Vorträge der Experten zu „Leben ohne Krankheit“ konzentrieren können. 
Für Menschen, die Verantwortung für ihre eigene Gesundheit übernehmen oder denen 
sich Patientinnen und Patienten anvertrauen, ist es ein Bedürfnis, ihr Wissen kontinuierlich zu aktualisieren. Das Ziel ist  
„Leben ohne Krankheit“.
Mit dem sich weltweit äußerst rasant entwickelnden Wissen 
in der Medizin und in den Naturwissenschaften kann unser auf Profit aufbauendes Gesundheitswesen in Deutschland längst nicht mehr mithalten. Interessierte Menschen müssen sich selbst für den Erhalt guter Lebensqualität Wissen aneignen. In diesem Jahr setzen wir den Schwerpunkt auf Chancen und Grenzen unseres Zusammenlebens mit MikrobenDieses ist eng verbunden mit “Leben ohne Krankheit”.

Das Symposium geht am 11. März über den ganzen Tag und hat den Schwerpunkt unseres Zusammenlebens mit Mikroorganismen. Ich verspreche Ihnen interessante Vorträge, die verständlich das notwendige Wissen vermitteln für “Leben ohne Krankheit”.
Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Das alles findet in angenehmer Atmosphäre im Palas der mittelalterlichen Burg in Storkow in der Mark statt.

Auch das diesjährige Symposium in Storkow bietet im Gegensatz zu vielen anderen Veranstaltungen genügend Zeit zur Beantwortung aller Fragen des Publikums.

Wir freuen mich auf Ihre Teilnahme.

Dr. Werner Ullrich und Claudia Ullrich
__________________________________________________________________________________________________________________________

PS: Über https://shop.schmerzen-wastun.de/downloads/ ‎ können Sie sich Ihre Eintrittskarte und das Programm downloaden. Die Anfahrskizze ist auch dabei. Jetzt bestellen und Preisvorteil nutzen.
PPS: Nach Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl kein Ticket-Erwerb mehr möglich.

Wir sehen uns zur Tagung im Palas der Burg Storkow.
Dr. Werner Ullrich und Claudia Ullrich

Nun ist es soweit, AgilCare® Parallel ist da.

für alle, die

  • AgilCare® noch effektiver zur Parasiteneliminierung nutzen wollen
  • damit schneller ans Ziel kommen wollen
  • erhöhten Komfort genießen möchten
  • zu zweit AgilCare® nutzen wollen

Wir sind für Sie da.

Ihr Team Dr. Ullrich Medizintechnik

Niemals Stillstehen, immer weiterentwickeln, nicht ausruhen, so bewegen wir uns auf unserem Weg zu „Leben ohne Krankheit“ – für uns, für Sie, für alle Interessierten.
In unserem Programm sind nun wieder mehrere Hundert Anwendungen hinzu gekommen. Der Katalog wird durch uns ständig erweitert, obwohl er bereits der wohl weltgrößte ist.

Frequenzmuster zur Eliminierung störender Parasiten und Mikroorganismen
Hier gelangen Sie zur Auflistung der Anwendungen mit AgilCare®, selbstverständlich wie immer in sieben Sprachen.

Besonders stolz darauf sind wir, die neuen Frequenzmuster auch in erhöhter Genauigkeit ausgeben zu können, um somit für die Verbesserung Ihrer Lebensqualität noch präziser die betreffenden Erreger zu erreichen und zu eliminieren .

Sind Sie interessiert, wie durch Parasitenbeseitigung mit AgilCare „Leben ohne Krankheit“ möglich ist?

Wir sind für Sie hier für Sie erreichbar.

Ihr Dr. Ullrich Team

Mikroorganismen der Osteoporose durch AgilCare im Griff

Ist es wirklich so, dass es Menschen gibt, die alles schon wissen? Ja, das sehen wir vielerorts. Noch interessanter wird es, dass sich diese allwissenden Menschen nicht einmal für Gründe und Hintergründe interessieren, selbst wenn sie mit ihrer Prophezeiung komplett falsch gelegen haben. Sie wissen eben alles.
Diese Umstände erstaunen, enttäuschen und frustrieren um so mehr, wenn es um das Verhältnis Arzt – Patient geht und solches Verhalten gezeigt wird. Entscheiden Sie selbst beim Lesen folgenden Beispiels, welche Reaktion für Sie verständlich ist.

Eine 61jährige Dame ist wegen Osteoporose in einer – wenn nicht DER – renommierten Uniklinik Deutschlands in Behandlung. Nach Erfassung des Zustands der Osteoporose-Erkrankung bei der Patientin kommt der Arzt zu der Aussage: „Sie werden aufgrund Ihrer Osteoporose bald nur noch im Rollstuhl leben.

Da die betreffende Patientin Anwenderin von AgilCare® ist, einer sehr innovativen Methode zur umfänglichen Körperpflege, setzt sie diese gegen die bei Osteoporose beteiligten Parasiten ein. Ihr Ziel: Verbesserung der Lebensqualität.
Oben erwähnte ärztliche Aussage und Prophezeiung fand im Juli 2020 statt. Die Patientin setzte AgilCare® mit 2 empfohlenen Anwendungen aus dem umfangreichen Katalog täglich ab Ende Juli ein und blieb bis November 2020 dabei. Im November 2020 wurde die Patientin in o.g. Uniklinik erneut untersucht. Ärztliches Ergebnis: „Osteoporose ist bei Ihnen nicht mehr auffällig.“  

Ich denke, man kann sich auch als Akademiker mit großem Namen einer Uniklinik mit größerem Namen mal irren und mit seiner Prophezeiung gemäß der geäußerten Prognose eines Patienten falsch liegen. Das ist wohl klar. Doch kann nicht nur die betreffende Patientin von ärztlicher Seite etwas mehr Interesse daran erwarten, was wohl passiert ist in der Zeit zwischen den beiden Untersuchungen durch den Herrn Professor? Was ist die Ursache für den Erfolg dieser Patientin schon nach ca. 3 Monaten? Diese Frage drängt sich doch auf und erfordert zielgerichtetes Vorgehen, auch wenn es sich um einen Einzelfall handeln sollte. Ich will hier gar nicht darauf hinaus, dass der Vorgang beweist, dass AgilCare® ursächlich für den Erfolg verantwortlich ist. Nein, das liegt mir fern. Der o.g. Ablauf beweist es im wissenschaftlichen Sinne nicht, dass es einen ursächlichen Zusammenhang zwischen AgilCare® Anwendungen und beseitigter Osteoporose gibt..

Es bedarf sicher sehr umfangreicher und finanziell aufwändiger wissenschaftlicher Studien, um die Hypothese zu bestätigen oder zu widerlegen, dass AgilCare®-Anwendungen hilfreich sind gegen Osteoporose, auch im weit fortgeschrittenen Stadium. Doch kann es denn überhaupt zur Beantwortung dieser Frage kommen, wenn ignorante Interessenlosigkeit selbst bei der mit epidemischer Häufigkeit vorliegenden Erkrankung Osteoporose auf der Seite von Ärzten weiterhin etabliert ist? Viele AgilCare® Anwender genießen zum Glück durch AgilCare® bessere Lebensqualität. Und das bei einer Vielzahl unterschiedlicher „Baustellen“, also nicht nur bei Osteoporose. Es bleibt leider ein deutlich angeknackste Verhältnis Arzt – Patient, wenn es auf ärztlicher Seite weiterhin so an Interesse für die Sache mangelt. Die hier dargestellten Verhältnisse bei Osteoporose sind dabei nur ein Beispiel. Es ließen sich viele weitere nennen. Offensichtlich ist es hier und da doch geraten, sich selbst zu helfen. So zumindest tat es die Dame, die Ihre Baustelle Osteoporose überwunden hat.
Interessenten können zu AgilCare® über folgendes Dokument mehr erfahren:

Chancen zu besserer Lebensqualität nutzen.